Zur Kleinstadt Akademie
Das Programm – Inspiration, Kommunikation, Kooperation

Hier machen Kleinstädte das Programm. Zumindest einen wesentlichen Teil davon. Erfahren Sie, welche Lösungen andere Kleinstädte auf konkrete Fragen der Stadtentwicklung gefunden haben – und gewinnen Sie bereichernde Einsichten in inspirierenden Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Vor-Ort-Besichtigungen.

Vier Themenarenen von Kleinstädten für Kleinstädte
In acht kurzweiligen Panels stellen jeweils mehrere Kleinstädte ihre erprobten Lösungen zu konkreten Themen aus den Bereichen Wohnen, Innenstadt, Stadtumbau und Zukunft vor. Kollegiale Impulse direkt aus der Praxis.

Erlebbare Stadtentwicklung in Wittenberge
Entdecken Sie gute Ideen und herausfordernde Projekte direkt vor Ort. Verschiedene Akteure aus Wittenberge öffnen für Sie ihre Türen oder bringen Ihnen im Rahmen geführter Stadtspaziergänge erlebbare Beispiele der Stadtentwicklung näher.

Impulse aus Politik, Wissenschaft & Verbänden
Lassen Sie sich inspirieren von hochkarätigen Referierenden. Gewinnen Sie neue Perspektiven auf Kleinstädte, deren Bedeutung und ihre Visionen für die Zukunft. Und arbeiten Sie gemeinsam an praktischen Lösungen.

Freuen Sie sich auf jede Menge Mehrwert für Ihre Kleinstadt.

25. Juni
26. Juni
12.30 – 14.00 Uhr // Eröffnung

Der erste Kleinstadt Kongress beginnt
Neben prominenten Grußworten werfen wir einen wissenschaftlichen Blick auf die unterschätzte Bedeutung der Kleinstädte in Deutschland und beantworten die Frage, warum es unbedingt einen eigenen Kleinstadt Kongress sowie die Kleinstadt Akademie als Schnittstelle für Austausch und Kooperation braucht.

14.30 – 15.30 Uhr // Praxislösungen aus Kleinstädten
16.00 – 17.00 Uhr // Praxislösungen aus Kleinstädten
17.00 – 19.00 Uhr // Erlebbare Stadtentwicklung
18.00 – 22.00 // LAGA 2027 und Kleinstadt Akademie laden an die Elbe
ab 18.00

Abendessen

19.00 Uhr

Zukunftsreise: Science-Fiction und ihre Visionen für Kleinstädte
Science-Fiction entführt uns oft in gigantische Metropolen, doch sie hält auch visionäre Ideen für Kleinstädte bereit. Zwei Zukunftsforschende nehmen Sie mit zu einer Expedition ins Morgen: Welche utopischen Konzepte entwirft die Science-Fiction für nachhaltige und lebenswerte Kommunen? Machen Sie sich bereit für eine inspirierende Reise.

Dr. Isabella Hermann (Science-Fiction- & Zukünfte-Forscherin)
Klaus Burmeister (foresightlab)

20.00 Uhr

Sundowner & Netzwerken

22.00 Uhr

Ende des 1. Tages

Jetzt in Kalender übernehmen
Kleinstadt Kongress:
25.— 26. Juni 2025

Nicht verpassen: Übernehmen Sie den Kleinstadt Kongress jetzt mit einem Klick in Ihren Kalender.

Geschäftsstelle der Kleinstadt Akademie
Stadt Wittenberge
Perleberger Str. 165
19322 Wittenberge
kontakt@kleinstadtakademie.de
+49 3877 564 6826
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Kleinstadt Akademie:
Die Geschäftsstelle Kleinstadt Akademie wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert und durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung begleitet.
Copyright © 2025
Stadt Wittenberge
Jetzt für den Kongress anmelden